Verwendung
- Vielseitige Anwendung:
Orangen sind äußerst vielseitig und finden sowohl in herzhaften als auch in süßen Gerichten Verwendung. Der Saft lässt sich in vielen Rezepten, wie zum Beispiel in Dressings, Marinaden oder Kuchen, hervorragend verarbeiten. Die Frucht selbst kann sowohl frisch in Salaten und Obsttorten als auch in Saucen oder als Zutat in Fleischgerichten eingesetzt werden.
- Orangensaft:
Orangen sind bekannt für ihren erfrischenden Saft, der nicht nur als Getränk beliebt ist, sondern auch in Cocktails, Smoothies und Desserts verwendet wird. Frisch gepresst liefert der Saft eine natürliche Süße und Frische.
- Zerkleinert oder in Stücken:
Orangen können auch zerkleinert oder in Segmente geschnitten verwendet werden, um den Geschmack von Salaten, Joghurt oder Müsli zu bereichern.
Rezeptideen
Besonderheiten
- Unterschiedliche Sorten:
Es gibt verschiedene Orangenarten, die sich in Geschmack und Verwendung unterscheiden:- Navelorangen: Diese Orangen haben ein besonders saftiges, süßes Fruchtfleisch und sind oft kernlos, was sie besonders für den direkten Verzehr geeignet macht.
- Blutorangen: Sie zeichnen sich durch einen intensiveren, teilweise auch leicht säuerlichen Geschmack aus. Das rötliche Fruchtfleisch macht sie zu einer besonders dekorativen Zutat in Salaten und Desserts.
- Bitterorangen: Diese Variante wird häufig zur Herstellung von Marmelade, Likören oder als Zutat in der Industrie verwendet.
- Haltbarkeit:
Orangen sind durch ihre feste Schale mehrere Wochen haltbar, wenn sie kühl und trocken aufbewahrt werden. Die meisten handelsüblichen Orangen sind zusätzlich mit einem Schicht aus konservierendem Wachs behandelt, um ihre Haltbarkeit zu verlängern. Dies schützt die Frucht vor dem Austrocknen und ermöglicht den Transport über weite Distanzen.
- Orangenöl:
Orangenöl, das aus der Schale gewonnen wird, hat ein intensives Aroma und wird nicht nur in der Lebensmittelindustrie verwendet, sondern auch in Kosmetika, Duftlampen und sogar in biologischen Holzschutzmitteln.