
Foto(s): Frederik Röh/Henrik Matzen
Text: Anneke Fröhlich
Wie wäre es, die köstlichen Speisen aus dem Urlaub einfach auch zu Hause zu zaubern? Insbesondere die mediterrane Küche hält so viele leckere Spezialitäten bereit, deren Genuss man sich nicht nur an den wenigen Ferientagen gönnen sollte. Diese Rezepte liefern drei Ideen, um den Geschmack des Mittelmeers zu uns in den Norden zu bringen. Auf dass das Urlaubsgefühl noch möglichst lange erhalten bleibt.
Garnelen vom Grill mit Knoblauchquark
Zutaten:
800 g Riesengarnelen mit Schale (TK)
2 Zitronen
6 EL Olivenöl
3 Knoblauchzehen
400 g Quark (20 % Fett)
1 EL Senf
Salz
Pfeffer
½ Bund Petersilie, gehackt
4 Salatblätter
4 Tomaten in Achteln
Zubereitung:
Garnelen im Kühlschrank auftauen lassen. Mit einer Schere längs am Rücken aufschneiden, Darm entfernen.
1 Zitrone auspressen. 2 EL Saft mit 2 EL Olivenöl verrühren. Knoblauch pellen, 1 Zehe sehr fein hacken und zur Zitronen-Öl-Mischung geben. Garnelen mit der Flüssigkeit in einen Gefrierbeutel geben und mindestens 1 Stunde marinieren.
Restliches Öl mit Quark verrühren. Restlichen Knoblauch fein würfeln. Mit Senf, Salz und Pfeffer in den Quark rühren.
Garnelen abtupfen, etwa 3 Minuten pro Seite grillen. Salzen, pfeffern und am Grillrand einige Minuten ziehen lassen.
Garnelen mit Petersilie bestreuen und auf Salatblättern mit Tomaten und Quark servieren. Übrige Zitrone in Spalten schneiden und dazu reichen.
Tipp: Dazu passen Fladenbrot und Rotwein.
Für 4 Portionen
ca. 30 Minuten
+ Auftau- und Marinierzeit
Pro Portion ca. 500 kcal


Artischocke mit dreierlei Dip
Zutaten:
Für den Anchovisdip
3 Anchovisfilets
1 Eigelb
½ TL Senf
1 EL Zitronensaft
70 ml Öl
Salz
Für den Petersiliendip
1 Bund Petersilie
3 EL Öl
1 EL Zitronensaft
½ TL Senf
Salz, Pfeffer
Für den Tomaten-Chili-Dip
2 mittelgroße Tomaten
1 Zwiebel, fein gewürfelt
2 EL Tomatenmark
2 EL Olivenöl
1 EL Zitronensaft
Chili
8 schwarze Oliven ohne Stein
400 g gegarte
Artischockenblätter
Zubereitung:
Anchovisfilets, Eigelb, Senf und Zitronensaft pürieren. Öl in einem feinen Strahl zufügen, dabei weiter rühren. Mit Salz abschmecken.
Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Mit Öl, Zitronensaft und Senf verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tomaten waschen, vierteln, Kerne entfernen, fein würfeln. Mit Zwiebelwürfeln, Tomatenmark und Öl vermengen. Mit Salz und Chili abschmecken. Oliven hacken und untermischen.
Gegarte Artischockenblätter mit den Dips servieren.
Für 4 Portionen
ca. 30 Minuten
Pro Portion ca. 370 kcal
Glutenfrei
Pro Portion ca. 500 kcal
Spinat-Feta-Taschen
Zutaten:
300 g Blattspinat
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
3 EL Naturjoghurt
Salz
Pfeffer
150 g Feta
1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal (275 g)
1 Eigelb
Zubereitung:
Spinat waschen, große Blätter zerzupfen. Zwiebel und Knoblauch pellen und würfeln.
Zwiebelwürfel in Öl glasig braten. Spinat zufügen und zerfallen lassen. Knoblauch und Joghurt zufügen, unter Rühren einmal aufkochen.
Pfanne vom Herd nehmen. Spinatmischung kräftig salzen und pfeffern.
Backofen auf 200 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Feta würfeln und zum leicht abgekühlten Spinat geben.
Blätterteig ausrollen und in 8 Quadrate schneiden. Spinat darauf verteilen.
Teigränder mit verquirltem Eigelb bestreichen. Quadrate zuklappen, Ränder festdrücken. Taschen mit restlichem Eigelb bestreichen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und 20 Minuten backen.
Tipp: Die Blätterteigtaschen schmecken heiß oder kalt und eignen sich hervorragend zum Mitnehmen.
Für 8 Stück
ca. 40 Minuten
Pro Stück ca. 220 kcal
Vegetarisch

Viele weitere Rezepte mit Schritt-für-Schritt-Fotos finden Sie unter www.hier-leben-magazin.de