Obst und Gemüse
Minipaprikas
Sie sind ihren großen Verwandten, den roten, gelben und grünen Gemüsepaprikas, geschmacklich ebenbürtig. Auch die Zubereitungsmöglichkeiten sind so gut wie gleich. Wer nun denkt, dieses Minigemüse sei zwar ganz nett, aber überflüssig und kaum mehr als „neumodischer Kram“, der irrt. Die kleinen Paprikaschoten, die meistens im bunten Beutelmix daherkommen, bringen Vorzüge mit, die unseren Speiseplan durchaus bereichern.
Minirömersalat
Kräftiger Geschmack, feste Struktur und ideale Größe: Diese Salatsorte ist ein echter Held. Die Blätter schmecken roh und überzeugen als knackige Salateinlage in Wraps, Stullen und Burgern, man kann sie aber ebenso gut braten oder dünsten. Dank ihrer festen Blattstruktur bleiben die kleinen Römersalate, auch Mini-Romana genannt, bei längerem Einsatz zwischen Fladenbrotscheiben und Brötchenhälften schön knackig.
Papaya
Papayas gehören in vielen Anbauländern Mittel- und Südamerikas sowie in Indien zu den wichtigsten Nutzpflanzen. In Deutschland sind sie nach tropischen Klassikern wie Ananas und Bananen noch nicht ganz so beliebt, haben jedoch einiges zu bieten.
Ingwer
Ingwer ist in den letzten Jahren immer mehr zu einer beliebten Zutat in der Küche geworden. Diese einzigartige Knolle überzeugt nicht nur durch ihren scharfen Geschmack, sondern auch durch ihre Vielseitigkeit und ihre zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten.
Kiwi
Romanesco ist ein faszinierendes Gemüse, das nicht nur optisch ein Highlight ist, sondern auch kulinarisch einiges zu bieten hat. Oft als „grüner Blumenkohl“ bezeichnet, unterscheidet sich Romanesco in vielerlei Hinsicht von seinem weißen Verwandten.
Porree
Granatäpfel sind nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch ein wahres Geschmackserlebnis. Diese alten Kulturfrüchte, die in vielen Kulturen als Symbol für Fruchtbarkeit, Leben und Einheit gelten, haben eine lange Geschichte und sind tief in der Kunst, Literatur und Religion verankert.