Obst und Gemüse
Rote Bete
Foto(s): Frederik Röh/ Henrik Matzen Text: Kerstin Schmidtfrerick Dieses klassische Wintergemüse überzeugt auf dem Teller mit auffallendem Knallrot und einem unverwechselbaren, gibt es inzwischen niemanden mehr, der Rote Bete ausschließlich eingelegt als Sauerkonserve aus dem Glas kennt. Frische Rote Bete ist schließlich rund ums Jahr zu haben – [...]
Wirsingkohl
Foto(s): Frederik Röh/ Henrik Matzen Text: Kerstin Schmidtfrerick Kohlköppe gibt’s viele. Doch keiner kommt mit einer so überzeugenden Schönheit daher wie der Wirsingkohl. Seine kräftigen, außen sattgrünen und nach innen heller werdenden Hüllblätter kräuseln sich um die Blattadern. Jedes für sich ist ein Kunstwerk der Natur. Die einzelnen [...]
Radicchio
Foto(s): Frederik Röh/ Henrik Matzen Text: Kerstin Schmidtfrerick Diese rotweiße Salatköstlichkeit haben wir den Italienern zu verdanken. Lange bevor die kleinen Köpfe hierzulande angebaut wurden, kultivierten italienische Bauern sie – und in den Küchen wurden sie kombiniert mit Salaten, Pasta und Risotto. Und weil der Name dieses Gemüses [...]
Birnen
Foto(s): Frederik Röh/ Henrik Matzen Text: Kerstin Schmidtfrerick Birnen haben es schwer heute. Für sie wird kein Stand in Fruchtform aufgebaut wie bei Erdbeeren. Sie gelten nicht als hippes Superfood, und bei ihrer Blüte werden keine Feste gefeiert wie bei Kirschen und Äpfeln. Dabei sind Birnen ein unglaublich [...]
Aloe Vera
Foto(s): Frederik Röh/ Henrik Matzen Text: Kerstin Schmidtfrerick Anfangs stand die Aloe Vera auf den Fensterbänken und zierte als unempfindliche Zimmerpflanze das Haus mit ihren bizarren, pieksigen Blättern. Später wurde sie auch für ihre Heilwirkung gerühmt und linderte Sonnenbrände, Mückenstiche und Wunden im Handumdrehen. Seit etwa zwei Jahren [...]
Zucchini
Foto(s): Frederik Röh/ Henrik Matzen Text: Kerstin Schmidtfrerick Bei dem Wort Zucchini kommen einem als Erstes die länglichen, grünen Exemplare in den Sinn, die es jetzt im August in Hülle und Fülle von hiesigen Äckern gibt. Es gibt aber auch kugelige Sorten und solche mit weißer, gelber und [...]