Obst und Gemüse

Physalis

Herbstlampions Sie kommen aus der Sonne Mittelamerikas und verwöhnen den Gaumen mit süß-herbem Aroma. Wie keine andere Frucht präsentiert sich die Physalis mit ihrer papierartigen Hülle in einer filigranen Verpackung, die neugierig macht. Die kleine Frucht in Knallorange schmeckt wie eine Mischung aus Ananas, Stachelbeere und Maracuja. Physalis [...]

Äpfel

Die Obstkönige Einer geht immer! Aus der Hand, im Müsli, im Salat, auf dem Kuchen, als Saft, im Rotkohl und als Mus. Äpfel mag fast jeder gern, sie sind hierzulande das beliebteste Obst. Sicher auch deshalb, weil der Apfel mit seiner Sortenvielfalt für alle Geschmäcker und alle Gelegenheiten [...]

Staudensellerie

Grüne Zauberstangen Im Mittelalter sollen Zauberer sich heimlich Selleriesamen in die Schuhe gelegt haben, um fliegen zu können. Diese Eigenschaft des Selleries ist heute nicht mehr geläufig, wohl aber sind es sein toller Geschmack und sein köstliches Aroma. Die knackigen Stangen des Staudenselleries bereichern jedes Rohkostbüfett. In würzigen [...]

Feigen

Paradiesische Früchte Manche sind violett, andere grün und einige gelb. Ihre Schale ist stets samtweich und verspricht sommerlichen Genuss. Wer Feigen bislang nur als Trockenobst kennt, hat jetzt Gelegenheit, erntefrische Exemplare zu kosten. Ab Mitte September kommen die Früchte aus den Feigenhainen der heißen, sonnigen Mittelmeerregion zu uns [...]

Pfifferlinge

Herren mit Hüten Es geht doch nichts über gute Gesellschaft! Das trifft auch auf diese Delikatessen zu. Pfifferlinge gehen mit Bäumen Partnerschaften ein und versorgen sie mit Wasser und Mineralien. Im Gegenzug bekommen sie über das Wurzelwerk der Rotbuchen, Fichten und Eichen Zuckerstoffe – ein perfektes Geben und [...]

Brokkoli

Die grünen Diven Umgeben von großen Blättern wächst, geschützt wie in einem grünen Nest, der Brokkolikopf. Sobald er etwa 500 Gramm schwer ist, kommen die Erntehelfer. Sie pflücken ihn per Hand, mit einem Messer, Pflanze für Pflanze, Reihe für Reihe. Bis dahin ist der Brokkoli rund 70 Tage [...]