Würstchen

Hier gehts um die Wurst

Wir Deutschen lieben unsere Brühwurstsorten – heiß aus dem Topf, mit einem Klacks Senf oder Ketchup, im Brötchen, hübsch eingepackt im Hotdog … Als Wiener oder Frankfurter, als Knacker oder Bockwurst machen sie mit feinen unterschiedlichen Geschmacksnuancen je nach Rezeptur Appetit auf mehr.

Wie gut, wenn uns dann nicht die Ideen ausgehen! Drei neue, pfiffige und äußerst leckere Kreationen haben wir auf dieser Doppelseite für Sie zusammengestellt. Von wegen armes Würstchen!

Würstchen

Hotdog mit Kraut und frittierten Zwiebelringen

 

 

Zutaten:

250 g Kokosfett zum Frittieren
2 große Zwiebeln
2 gehäufte EL Mehl
4 Wiener Würstchen
Salz
4 Schusterjungen (Roggenbrötchen)
200 g Krautsalat
4 EL Senf

Zubereitung:
Fett in einem Topf oder in einer Fritteuse auf 170 Grad erhitzen. Zwiebeln pellen und in Ringe schneiden. Mehl auf einen Teller geben, Zwiebelringe darin wenden. Im Fett in wenigen Minuten knusprig frittieren. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Würstchen in heißem, nicht kochendem Salzwasser erwärmen. Brötchen bis auf ein Stück am Rand horizontal aufschneiden und etwas aufklappen. Krautsalat auf die Brötchen verteilen, jeweils ein Würstchen ins Brötchen legen, Senf und Zwiebelringe dekorativ ergänzen und alles in einer Serviette servieren.

 

Für 4 Hotdogs
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Pro Hotdog ca. 550 kcal
Laktosefrei

 

Bunte Würstchenspieße

Zutaten:
200 g Erdbeeren
½ Bund Minze
1 gelbe Paprika
2 Scheiben Kastenweißbrot
4 Wiener Würstchen
Außerdem
8 Party- oder Schaschlikspieße

Zubereitung:
Erdbeeren waschen, putzen und in Stücke schneiden. Minze waschen, trocken schütteln und Blättchen abzupfen. Paprika
waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Vom Weißbrot die Rinde abschneiden, Scheiben in mundgerechte Würfel schneiden.
Würstchen schräg in jeweils 4 Stücke schneiden. Zutaten abwechselnd auf die Spieße stecken und auf einer Servierplatte anbieten.
Tipp: Diese farbenfrohen Spieße mögen Kinder besonders gern – und man kann sie prima schon beim Zubereiten helfen lassen!

Würstchen

Für 8 Spieße
Zubereitungszeit:
15 Minuten
Pro Spieß ca. 150 kcal
Laktosefrei

 

Würstchen

Bohnenpfanne mit Würstchen und Kartoffeln

Zutaten:
400 g festkochende Kartoffeln
600 g grüne Bohnen
Salz
½ Bund Bohnenkraut
2 Zwiebeln
4 EL Öl
Salz
Pfeffer
4 Bockwürstchen

Zubereitung:
Kartoffeln in kochendem Wasser garen, abkühlen lassen, pellen und in mundgerechte Würfel schneiden. Bohnen waschen, putzen, halbieren und in Salzwasser 10 Minuten bissfest kochen. Bohnenkraut waschen, trocken schütteln und Blättchen abstreifen. Backofen auf 100 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Zwiebeln pellen und würfeln. Die Hälfte des Öls in einer Pfanne erhitzen. Die Hälfte der Kartoffeln mit der Hälfte der Zwiebeln, der Hälfte der Bohnen und etwas Bohnenkraut etwa 10 Minuten braten. Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bockwürste in breite Scheiben schneiden. Die Hälfte der Wurstscheiben etwa 3 Minuten mitbraten. Gericht im Backofen warmhalten, anschließend mit der anderen Hälfte der Zutaten genauso verfahren.
Tipp: Dieses deftige Pfannengericht verträgt viel Pfeffer, gern frisch gemahlen. Dazu passt grober Senf.

Für 4 Portionen
Zubereitungszeit: ca. 50 Minuten
Pro Portion ca. 460 kcal